PaN-Park

Aus City ABC

PaN-Park

Wien 23 PaN-Park c.jpg

Benennung 2011
Benannt nach PaN - „Partner aller Nationen“
Bezirk 23., Erlaa
Vorherige Bezeichnungen -
Größe 14.520 Quadratmeter
Adresse Carlbergerstraße 72

Namensgebung und Geschichte

Der Park mit einer großen Wiesenfläche wurde am 7. November 2011 nach dem "Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften - PaN" benannt. PaN ist eine Interessenvertretung, die sich um gutes Verhältnis in kultureller und konfessioneller Sicht zwischen den Nationen bemüht.[1]

Im Park finden sich ein Kleinkinder-Kinder-Jugendspielplatz, ein Fußballplatz, ein Beachvolleyballplatz, ein Skatepark, ein Basketballplatz, ein Tischtennistisch, öffentliche Fitnessgeräte (FreeGym[) und eine Seilbahn.

Durch die nahegelegene Schule (Junior High School) wird der Park stark von Kindern frequentiert. [2]

Tafel am Eingang

Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
Wien 23 PaN-Park i.jpg [PaN-Park Willkommen im

PaN-Park
Benannt nach dem
"Dachverband aller österreischisch-
ausländischen Gesellschaften - PaN"
dem Zusammenschluss der internationalen
Freundschafts-Gesellschaften mit Sitz in Wien.
Der Dachverband ist eine unpolitische
Interessenvereinigung,
Er bemüht sich um einen ehrlichen und
unvoreingenommenen Dialog
zwischen Nationen, Kulturen und
Konfessionen bemüht.



Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Carlbergerstraße | Dernjacgasse


Quellen