Ottakringer Straße 222-224
Haus: Ottakringer Straße 222-224 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Die 10er-Marie - Architektur und Geschichte

1740 wurde der Heurige bereits gegründet, die Familie Haimböck servierte nicht nur Weine, sie hatte auch eine hübsche Tochter namens Maria. Sie war die Namensgeberin des heute noch gern besuchten Heurigen, der 10er Marie. Der "Zehner" entspricht dabei der ehemaligen Konskriptionsnummer in der Vorstadt Ottakring.
Das Lokal hatte zahlreiche bekannte Gäste, darunter Kronprinz Rudolf und seinen Leibkutscher Bratfisch, Franz Schubert, Johann Strauß Vater, die Brüder Schrammel (die hier aufspielten), Franz Lehar, Josef Weinheber (der hier 1935 sein Gedicht "Alt-Ottakring" schrieb), Emmerich Kálmán, Robert Stolz und der Wiener Liederkomponist Karl Föderl.
Einige Zeit war der Bestand des Heurigen gefährdet, der damalige Besitzer - die Tafelspitz AG - war in Konkurs gegangen. 1993 übernahm daher die Familie Fuhrgassl-Huber den Heurigen und führt ihn bis heute. [2]
Heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Das gläserne Weinfass vor dem Lokal zeigt die Jahreszahl "1740".
Gehe weiter zu Ottakringer Straße 223
Gehe zurück zu Ottakringer Straße