Kategorie:Architekten:Max Fabiani
Aus City ABC
(Weitergeleitet von Max Fabiani)
- * 29.04.1865 - † 12.08.1962
- Geburtsort: Kobdil bei Staniel , damaliger Name: Kobdil bei San Daniele sul Carso, Land: Slowenien, damaliger Name: Österreich-Ungarn
- Sterbeort: Gorizia, Land: Italien
- Titel: Dr.
- weitere Namen: Maximilian, Maks, Massimiliano
- Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Fabiani im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/119.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1900-1902: „Artaria“, Wien 1, Kohlmarkt 9
- 1905-1906: „Zum roten Igel“, Wien 1, Wildpretmarkt 1 (verändert)
- 1900: Gutenbergdenkmal Wien 1, Lugeck (mit dem Bildhauer Hans Bitterlich)
- 1909-1910: Volksbildungshaus „Urania“, Wien 1, Uraniastraße 1
Andere Bezirke
- 1896: Villa Kellner, Wien 19, Hohe Warte 29 (nicht erhalten)
- 1897: Miethaus, Wien 15, Preysinggasse 10
- 1898: Villa Baumann, Wien 13, Anton-Langer-Gasse 3
- 1899-1900: Geschäftshaus Portois & Fix, Wien 3, Ungargasse 59-61
- 1898-1900: Mietshäuser Rieß, Wien 4, Starhemberggasse 40 (nicht erhalten)
- 1901: Wohnhaus „Libertas“, Wien 8, Piaristengasse 20
- 1902: Haus Petrocochino, Wien 14, Linzer Straße 371
- 1903: Denkmalstelen vor der Technischen Universität, Wien 4, Karlsplatz 12
- 1904: Miethaus Wien 4, Graf Starhemberg-Gasse 40 (zerstört)
- 1906: Grabmal Köchert, Hietzinger Friedhof, Wien 13, Maxingstraße 15
- 1908: Fiatwerke, Wien 21, Brünner Straße 72
- 1911: Wechsler, Wien 13, Trautmannsdorffgasse 26
- 1912-1913: Geschäftshaus Reithoffer, Wien 6, Lehargasse 9-11
Seiten in der Kategorie „Architekten:Max Fabiani“
Folgende 18 Seiten sind in dieser Kategorie, von 18 insgesamt.