Lenaugasse 19
1847: Miethaus, Wien 8, Lenaugasse 19 (Straßentrakt der Wallishauserischen Buchdruckerei)[1]
Ursprünglich Michaelerhaus. Im 1847 erbauten Straßentrakt befand sich die Wallishaus(s)ersche Buchdruckerei (begründet von Johann Baptist Wallishaus[s]er [1791-1831], der ab 1825 das Vorgängerhaus besaß), in der auch Franz Grillparzer einige seiner Werke drucken ließ, im 1776 erbauten langgestreckten Hintertrakt das Collegium St. Michael (Attika mit Figur des heiligen Michael). 1848-1858 wohnte im Haus Dr. Cajetan Felder, 1893-1905 Anton Wildgans (Gedenktafel), außerdem der Mineraloge Friedrich Mohs. Am 20. November 1857 starb hier der Blumenmaler Sebastian Wegmayer (* 7. Februar 1776). Nachdem die Gemeinde Wien das Gebäude 1962 erworben hatte, ließ sie 1981-1983 den Hintertrakt und 1988-1990 den Vordertrakt des denkmalgeschützten Objekts sanieren (Oskar-Werner-Hof).
Bild | Anlass/Persönlichkeit | Text der Tafel |
---|---|---|
![]() |
Werner, Oskar | Zur Erinnerung an den großen Menschendarsteller |
![]() |
Wildgans, Anton | In diesem Haus erlebte Anton Wildgans |