Kolonitzgasse 1
Haus: Kolonitzgasse 1 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Haus wurde 1873 als k.k. Realschule errichtet, noch heute befindet sich hier die Radetzkyrealschule. Hier waren Bruno Kreisky und Matti Bunzl Schüler. Angeblich (laut Schulwebsite) handelt es sich bei der Schule um das älteste noch bestehende Realgymnasium Österreichs (1851 gegründet als Folge der 1848er Revolution). [1]
Die Schule ersetzte ein Gebäude, das schon im 18. Jahrhundert hier stand, in ihm war der "k.k. Minister Banko Deputations Stadel" untergebracht.
Stein des Gedenkens
Bild | Anlass/Persönlichkeit | Text der Tafel |
---|---|---|
![]() |
NS-Opfer | Hier war vom 29.4. - 2.7.1938 |
Gedenktafeln
Bild | Anlass/Persönlichkeit | Text der Tafel |
---|---|---|
![]() |
Kreisky, Bruno | Staatssekretär, Außenminister, Bundeskanzler Bruno Kreisky |
![]() |
Gulda, Friedrich | Pianist, Komponist, Dirigent Friedrich Gulda |
![]() |
Exner, Wilhelm | Gründer des TGM und des Technischen Museums Reichstagsabgeordneter |
Gehe weiter zu Kolonitzgasse 2 | Hintere Zollamtsstraße 9 | Radetzkystraße 3
Gehe zurück zu Kolonitzgasse | Hintere Zollamtsstraße | Radetzkystraße