Kegelgasse
Aus City ABC
Kegelgasse | |
---|---|
Benennung | 1862 |
Benannt nach | Hausschild "Zum goldenen Kegel" |
Bezirk | 3. |
Vorherige Bezeichnungen | Brunngasse, Kollergasse, Zollgasse, Feldgasse, Gestettengasse |
Namensgebung und Geschichte
Die Gasse hatte schon zahlreiche Namen: Brunngasse, Kollergasse, Zollgasse, Feldgasse, Gestettengasse. 1862 wurde sie schließlich nach dem Hausschild "Zum goldenen Kegel" benannt. Ihre heutige Form erhielt sie erst nach und nach, der Ausbau zwischen Gärtnergasse und Weißgerberlände erfolgte erst 1970.
Häuser der Straße
- Kegelgasse 1
- Kegelgasse 2, Ensemble von Ludwig Tischler
- Kegelgasse 3
- Kegelgasse 4, Ensemble von Ludwig Tischler
- Kegelgasse 5, Marxerhof
- Kegelgasse 7, Marxerhof
- Kegelgasse 6, Ensemble von Ludwig Tischler
- Kegelgasse 8-10
- Kegelgasse 9-13
- Kegelgasse 12
- Kegelgasse 14
- Kegelgasse 15
- Kegelgasse 16
- Kegelgasse 17
- Kegelgasse 18
- Kegelgasse 19
- Kegelgasse 20
- Kegelgasse 21
- Kegelgasse 23
- Kegelgasse 24
- Kegelgasse 25
- Kegelgasse 27
- Kegelgasse 28
- Kegelgasse 29
- Kegelgasse 30
- Kegelgasse 31
- Kegelgasse 32
- Kegelgasse 33
- Kegelgasse 34-38, Hundertwasserhaus
- Kegelgasse 35
- Kegelgasse 37-39
- Kegelgasse 40
- Kegelgasse 41
- Kegelgasse 42
- Kegelgasse 43
- Kegelgasse 44, Relief Gänseweide
- Kegelgasse 45
- Kegelgasse 46