Kategorie:Buchhandel und Verlagswesen
Die Entwicklung des Buchhandels und des Verlagswesens ging Hand in Hand. Noch bevor Gutenberg den Buchdruck erfand, wurde Handel mit Handschriften betrieben, der vor allem von Klöstern ausging. In Wien war durch den ersten Habsburger, Rudolf den Gründer, 1356 die erste Universität gegründet worden. Sie war für die Verbreitung von Wissen maßgeblich und nutzte dazu den Handel mit Büchern.
Das erste gedruckte Buch kam erst spät nach Österreich: 1472 ist der Kauf eines ersten Buches, wie wir es heute kennen, nachgewiesen. Um 1480 fasste sich ein Wiener ein Herz und verfasste die ersten Kleindrucke (unter anderem eine Rochuslegende und ein Wörterbruch), damit war der Buchdruck in Wien angekommen. Seither entwickelte sich der Markt rasant, Buchhandlungen und Verlage sorgten für Verbreitung von Informationen und legten den Grundstein für Bildung.
Seiten in der Kategorie „Buchhandel und Verlagswesen“
Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.