Kategorie:Architekten:Stefan Fayans
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- * 15.06.1879 - † 1942
- Geburtsort: Warszawa, Polen
- Sterbeort: Ghetto Minsk, Polen
- Titel: Dr.
- Religionsbekenntnis: Mosaisch
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Fassbender im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/122.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1935: Café Siller, Wien 1, Schwedenplatz 3-4 (Adaptierung)
- 1914: Innenausstattung Café Herrenhof, Wien 1, Herrengasse 10 (1965 zerstört)
- 1924: Innenausstattung Rathauskeller, Wien 1 (neuer Gesellschaftssaal)
Andere Bezirke
- 1909: Miethaus „Carl Ludwig-Hof“, Wien 18, Währingerstraße 117-119 (mit Fritz Brettschneider)
- 1931-1932: WHA d. Gem. Wien, Wien 12, Malfattigasse 7 / Oppelgasse 19 (Zuschreibung fraglich)
- 1909-1910: Dorotheum, Wien 18, Währingerstraße 134 (mit Fritz Brettschneider)
- 1910-1911: Kinderkrankenhaus, Wien 18, Theresiengasse 37 (zerstört)
- 1923: Grabmal Jacques Menachem Elias, Wien 11, Zentralfriedhof, Gruppe 52
- 1915-1916: Innenausstattung Restaurant Pucher mit Konzertsaal, Wien
- 1916: Innenausstattung Kino Schwarzenbergplatz, Wien 3, Schwarzenbergplatz 7-8
- 1917-1918: Innenausstattung Maria Theresienkino, Wien 7, Mariahilfer Straße 70
- 1927: Innenausstattung Casino Zögernitz, Wien 19, Döblinger Hauptstraße 76 (Zubau mit Laubengarten, verändert)
- 1929: Innenausstattung Hübners Parkhotel in Schönbrunn, Wien 13, Hietzinger Hauptstraße 12-14 (verändert)
- 1930: Innenausstattung Kursalon Wiener Stadtpark (zerstört)
Seiten in der Kategorie „Architekten:Stefan Fayans“
Folgende 12 Seiten sind in dieser Kategorie, von 12 insgesamt.