Kategorie:Architekten:Rudolf Dick
Aus City ABC
- * 05.04.1860 - † 09.02.1910
- Geburtsort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Kaisertum Österreich
- Sterbeort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Österreich-Ungarn
- weitere Namen: Rudolf Franz, Kafka(?)
- Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
- Berufsbezeichnung: Architekt
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Dick im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/89.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1892-1893: Ehem. Haus des Wiener Kaufmännischen Vereins, Wien 1, Johannesgasse 4 (mit Christian Ulrich, Wettbewerb, ein Preis von 4 gleichen)
Andere Bezirke
- vor 1897: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 9, Liechtensteinstraße 32 (Dekor reduziert)
- vor 1897: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 9, Porzellangasse 45
- 1898: Wohnhaus, Wien 4, Tilgnerstraße 3 (Dekor reduziert)
- 1898: Palais Scanavy, Wien 4, Brahmsplatz 8 / Tilgnerstraße 6 (Dekor abgeschlagen)
- 1900: Palais Erwin Müller, Wien 4, Brahmsplatz 3 (Dekor reduziert)
- 1900: Portal zur 2. Wiener Modeausstellung der k.k. Gartenbaugesellschaft
- 1904: Haus der Gewerkschaft der Lebens- und Genußmittelarbeiter Österreichs, Wien 8, Albertgasse 35
- 1904: Ehem. Amtshaus der Wiener Bezirkskrankenkasse, Wien 8, Albertgasse 35 (Wettbewerb 1.Preis)
- um 1906: Grabkapelle Fam. Böhler, Wien 13, Hietzinger Friedhof, Maxingstraße, Gr.19
- o.J.: Rapaport Mausoleum, Wien 11, Zentralfriedhof
Seiten in der Kategorie „Architekten:Rudolf Dick“
Folgende 9 Seiten sind in dieser Kategorie, von 9 insgesamt.