Kategorie:Architekten:Rudolf Breuer
Aus City ABC
- * 23.07.1857 - † 27.01.1936
- Geburtsort: Opava, damaliger Name: Troppau, Ö-Schlesien, Land: Tschechien, damaliger Name: Österreich-Ungarn
- Sterbeort: Wien, Land: Österreich
- Titel: Baurat
- weitere Namen: Rudolph
- Berufsbezeichnung: Stadtbaumeister
- Familiäres Umfeld: Ehe mit Lina, geb. Hoppe
- Schwager: Paul und Emil Hoppe, Architekten
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Breuer im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/64.htm
Projekte im 1. Bezirk
-
Andere Bezirke
- 1896: Gartenpavillon, Wien 4, Schwindgasse 15
- 1896: Eckwohnhaus, Wien 4, Gußhausstraße 2 / Technikerstraße 3
- 1897: Miethaus, Wien 8, Zeltgasse 2 (nicht erhalten)
- 1902-1903: Haus „Zum goldenen Löwen“, Wien 5, Kleine Neugasse 9 (A; E: Emil Hoppe)
- 1910: Wohnhaus, Wien 4, Frankenberggasse 3 (A; E: Hoppe, Kammerer, Schönthal)
Seiten in der Kategorie „Architekten:Rudolf Breuer“
Folgende 4 Seiten sind in dieser Kategorie, von 4 insgesamt.