Architekten:Oskar Merz
|
Lebensdaten (Auszug aus dem Architekturlexikon)
|
- * 17.06.1830 - † 05.12.1904
- Geschlecht: m
- Geburtsort: Fulda, Land: Deutschland, damaliger Name: Deutsches Reich
- Sterbeort: Wopfing b.Gutenstein, NÖ, Land: Österreich, damaliger Name: Österreich-Ungarn
- Titel: Dipl. Ing.
- Religionsbekenntnis: unbekannt
- Berufsbezeichnung: Architekt
- Familiäres Umfeld:
|
Mehr zu Merz im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
|
http://www.architektenlexikon.at/de/397.htm
|
Projekte im 1. Bezirk
|
|
Andere Bezirke
|
4. Bezirk
- 1881: Miethaus, Wien 4, Argentinierstraße 64
- 1881: Miethaus, Wien 4, Preßgasse 22
- 1881: Miethaus, Wien 4, Rubensgasse 15
- 1881: Miethaus, Wien 4, Wiedner Gürtel 20
- 1881: Miethaus, Wien 4, Argentinierstraße 64
- 1881: Miethaus, Wien 4, Preßgasse 22
- 1881: Miethaus, Wien 4, Rubensgasse 15
- 1881: Miethaus, Wien 4, Wiedner Gürtel 20
- 1888: Miethaus, Wien 4, Wiedner Gürtel 22
6. Bezirk
- 1877: Wohn- u. Geschäftshaus, Wien 6, Mariahilfer Straße 121A
- 1877: Miethaus, Wien 6, Stumpergasse 54
- 1877: Miethaus, Wien 6 Stumpergasse 59 / Fügergasse 1
- 1877: Miethäuser, Wien 6, Stumpergasse 63 und Stumpergasse 65 / Mariahilfer Straße 121 (Fass.dekor abgeschlagen)
- 1879-1880: Wohn- u. Geschäftshaus, Wien 6, Mariahilfer Straße 19-21
- 1883: Miethaus, Wien 6, Gumpendorfer Straße 41
- 1883: Miethaus, Wien 6, Mariahilfer Straße 93
- 1884: Miethaus, Wien 6, Schmalzhofgasse 6
- 1886: Miethaus, Wien 6, Esterházygasse 15A / Königseggasse 1
- 1887: Miethaus, Wien 6, Amerlingstraße 13 / Damböckgasse 2
- 1887: Miethaus, Wien 6, Esterházygasse 15 / Gumpendorfer Straße 66
- 1887: Miethaus, Wien 6, Schadekgasse 5/ Amerlingstraße 10 / Mariahilferstraße 73
- 1890-1891: Miethaus, Wien 6, Gumpendorfer Straße 46
- 1892: Miethaus „Klugsches Stiftungshaus“, Wien 6, Esterházygasse 20
- 1895: Miethaus, Wien 6, Gumpendorfer Straße 25 / Laimgrubengasse 21
7. Bezirk
8. Bezirk
- 1894: Höhere Töchterschule, Wien 8, Lange Gasse 47 (1902 Stockwerk aufgesetzt, heute: Bundes-Bildungsanstalt f. Kindergartenpädagogik)
9. Bezirk
- 1890-1891: Miethaus, Wien 9, Garnisongasse 10
- 1864-1870: Wr. Staatsbahnhof (ehem. Ostbahnhof, im 2. Weltkrieg zerstört)
|
|