Kategorie:Architekten:Oskar Merz

Aus City ABC

KopfX.png
Architekten:Oskar Merz
Lebensdaten (Auszug aus dem Architekturlexikon)
  • * 17.06.1830 - † 05.12.1904
  • Geschlecht: m
  • Geburtsort: Fulda, Land: Deutschland, damaliger Name: Deutsches Reich
  • Sterbeort: Wopfing b.Gutenstein, NÖ, Land: Österreich, damaliger Name: Österreich-Ungarn
  • Titel: Dipl. Ing.
  • Religionsbekenntnis: unbekannt
  • Berufsbezeichnung: Architekt
  • Familiäres Umfeld:
    • Ehe mit Ernestine M.
Mehr zu Merz im Lexikon des Architekturzentrums Wien: http://www.architektenlexikon.at/de/397.htm
Projekte im 1. Bezirk
  • -
Andere Bezirke

4. Bezirk

6. Bezirk

7. Bezirk

8. Bezirk

  • 1894: Höhere Töchterschule, Wien 8, Lange Gasse 47 (1902 Stockwerk aufgesetzt, heute: Bundes-Bildungsanstalt f. Kindergartenpädagogik)

9. Bezirk

  • 1890-1891: Miethaus, Wien 9, Garnisongasse 10
  • 1864-1870: Wr. Staatsbahnhof (ehem. Ostbahnhof, im 2. Weltkrieg zerstört)

Seiten in der Kategorie „Architekten:Oskar Merz“

Folgende 8 Seiten sind in dieser Kategorie, von 8 insgesamt.