Kategorie:Architekten:Miklós Bukovics
Aus City ABC
- * 27.09.1871 - † 31.10.1957
- Geburtsort: Budapest
Land: Ungarn damaliger Name: Österreich-Ungarn Sterbeort: Waidhofen/Ybbs, NÖ Land: Österreich weitere Namen: Nikolaus; Miklas; B.v.Kiß-Alacsa Religionsbekenntnis: Röm. - Kath. Berufsbezeichnung: Architekt Familiäres Umfeld: Vater: Julius (Gyula) B. v.Kiß-Alacska (1841-1914) Architekt in Budapest Schwester: Anotonia Felicitas (Toni) B. (1882-1970), Schauspielerin Ehe mit Marie, geb. Friess Bürogemeinschaft: ab 1920 mit Gustav Knell in Waidhofen/Ybbs, NÖ
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Bohdal im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/72.htm
Projekte im 1. Bezirk
-
Andere Bezirke
- 1913-1914: Villa, Wien 18, Hockegasse 95 (mit G. Knell)
- 1914-1915: Wohnhaus, Wien 18, Türkenschanzplatz 7 (mit G. Knell)
Seiten in der Kategorie „Architekten:Miklós Bukovics“
Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.