Kategorie:Architekten:Maximilian Katscher
Aus City ABC
- 30.05.1858 - † 27.01.1917
- Geburtsort: Slavkov u Brna, Austerlitz, Tschechien
- Sterbeort: Wien, Österreich-Ungarn
- Religionsbekenntnis: Mosaisch
- Berufsbezeichnung: Architekt, Baumeister
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Katscher im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/280.htm
Projekte im 1. Bezirk
- keines
Andere Bezirke
- 1892: Villa Herzmansky, Wien 14, Herzmanskystraße 1 (ehemals Weidlingau, Wurzbachstraße 1)
- 1892: Villa Herzmansky, Wien 14, Herzmanskystraße 6 (ehemals Weidlingau, Wurzbachstraße 6)
- 1892-1893: Wohn- u. Geschäftshaus „Mathildenhof“, Wien 20, Gaußplatz 5-7 (vor 1920 Mathildenplatz, Wien 2)
- 1896: Wohnhaus, Wien 6, Gumpendorfer Straße 23 / Laimgrubengasse 18
- 1897-1898: „Warenhaus Herzmansky“, Wien 6, Mariahilfer Straße 26-30 / Stiftgasse 3 (1961/62 Abbruch des Komplexes Mariahilfer Straße 26-30)
- 1899-1900: Wohnhaus (Miethausgruppe) „Aegydihof“, Wien 6, Gumpendorfer Straße 94-96
- 1904-1905: Miethaus, Wien 13, Lainzer Straße 49-51
- 1908: Wohn- u. Geschäftshaus Wien 7, Stiftgasse 5-7 (Abbruch)
- 1910-1912: Wohn- u. Geschäftshaus Wien 7, Kaiserstraße 43
- o.J.: Haus Herzmansky, Wien 7, Lindengasse 10
- 1888: Kinderheilstätte Herzmansky-Stiftung, Wien 14, Herzmanskystraße 22 (ehemals Weidlingau-Wurzbachtal; Abbruch)
- o.J.: Lagerhäuser Caro & Jellinek, Wien 20, Dresdner Straße 112 ?
Seiten in der Kategorie „Architekten:Maximilian Katscher“
Folgende 12 Seiten sind in dieser Kategorie, von 12 insgesamt.