Kategorie:Architekten:Karl Etzel

Aus City ABC

  • * 06.01.1812 - † 02.05.1865
  • Geburtsort: Heilbronn, Land: Deutschland, damaliger Name: Königreich Württemberg
  • Sterbeort: Kemmelbach bei Ybbs a.d.Donau, NÖ, Land: Österreich, damaliger Name: Kaisertum Österreich
  • Titel: Oberbaurat
  • weitere Namen: Karl v. Etzel, Carl
  • Religionsbekenntnis: Evang.
  • Berufsbezeichnung: Architekt und Eisenbahningenieur
  • Familiäres Umfeld: Vater: Christian Eberhard Etzel (1784–1840) württembergischer Oberbaurat im Departement der Strassen-, Brücken- und Wasserbauten, Ehe mit Marie, geb. von Gaerttner (1828–1871), Kinder: Clara (*1848) verehel. v. Moser; Karl (*1851); Richard (*1862)

(Auszug aus dem Architekturlexikon)


Mehr zu Etzel im Lexikon des Architekturzentrums Wien:

http://www.architektenlexikon.at/de/1047.htm


Projekte im 1. Bezirk

  • 1840–1842: ehem. Palais Pereira, Wien 1, Weihburggasse 4 (mit Ludwig Förster)


Andere Bezirke

  • um 1839: Plan für die Vergrößerung Wiens
  • 1841–1843: Dianabad-Winterschwimmhalle, Wien 2, Obere Donaustraße 93-95, (mit Ludwig Förster; 1913 demoliert)
  • o.J.: Fachbauten und Bahnhöfe an den diversen von ihm geplanten Eisenbahnlinien
  • 1848: Maschinenfabrik in Wien (nichts Näheres bekannt)

Seiten in der Kategorie „Architekten:Karl Etzel“

Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.