Kategorie:Architekten:Jakob Hainz von Korbest

Aus City ABC

KopfX.png
Architekten:Jakob Hainz von Korbest
Lebensdaten (Auszug aus dem Architekturlexikon)
  • *1775 - † 30.03.1839
  • Geschlecht: m
  • Geburtsort: Arad, damaliger Name: Ó-Arad, Land: Rumänien, damaliger Name: Königreich Ungarn
  • Sterbeort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Kaisertum Österreich
  • Titel: Baumeister
  • weitere Namen: Haincz, Heinz
  • Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
  • Berufsbezeichnung: Stadtbaumeister
  • Familiäres Umfeld:
    • Vater: Paul H., Baumeister
    • Mutter: Eva H.
    • Ehe (1806) mit Franziska, geb. Grossmann (1787–1874)
    • Kinder: Albrecht (1808), Rittmeister b.d. Württemberg-Husaren, später bei der Gendarmerie; Franziska (1807–1893), verh. m. k.k.ObLtn. Franz Schäfer v.Tyffy
Mehr zu Adler im Lexikon des Architekturzentrums Wien: http://www.architektenlexikon.at/de/1091.htm
Projekte im 1. Bezirk
  • 1823: Miethaus, Wien 1, Am Gestade 1, 3 und 5, Am Gestade 1 / Passauerplatz (Umbau und neue Fassade, nach Kriegsschäden historisierend erneuert)
  • 1823–1826: „Dämpfinger (Pempfinger)-Hof“, Wien 1, Seitenstettengasse 4 (Ausf.; Entw.: Josef Kornhäusel, im Hof älteste Synagoge Wiens)
  • 1825–1827: Miethaus „Wünklersches Haus“, Wien 1, Seitenstettengasse 2 / Judengasse 14 / Fleischmarkt 1b, (Ausf.; Entw.: Josef Kornhäusel)
  • 1825–1830: Miethaus „Seitenstettner-Hof“, früher „Gaminger-Hof“, Wien 1, Seitenstettengasse 5 / Ruprechtsplatz 3 / Rabensteig 5 (Ausf.; wahrscheinlich nach Entw.von Josef Kornhäusel)
  • 1829: Wohnhaus „Zum goldenen Engel“, Wien 1, Weihburggasse 13 (später aufgestockt und Fassade verändert, heute mit Nr.13 vereinigt)
  • 1832: Miethaus, Wien 1, Rotenturmstraße 27 / Rabensteig 7 (abgetragen)
  • 1832: Miethaus, Wien 1, Kärntnerstraße 4 (abgetragen)
  • 1837–1838: Wohn- u.Geschäftshaus „Kleeblatthaus“, Wien 1, Tuchlauben 11 / Kleblattgasse 2 (1847 von Leopold Mayer verändert)
  • 1838: Wohn- u.Geschäftshaus „Zum grünen Säbel“, Wien 1, Krugerstraße 6 (abgetragen)
Andere Bezirke

3. Bezirk

4. Bezirk

6. Bezirk

  • 1807: Miethaus, Wien 6, Haydngasse 11 (1837 Aufstockung von Anton Hoppe, Fassade Mitte 19.Jh. verändert)
  • 1808: Miethaus, Wien 6, Gumpendorfer Straße 85 (1881 barockisiert)
  • 1810: Miethaus, Wien 6, Liniengasse 5 (abgetragen)
  • 1811: Miethaus, Wien 6, einst Gumpendorf 308/309 (alte Adresse, heutige nicht bekannt, einst mit Manufakturbetrieb)
  • 1811: Miethaus, Wien 6, Dominikanergasse 3 (1826 umgebaut von Josef Klee, 1838 Umbau von Josef Dallberg jun., abgetragen)
  • 1815: Miethaus, Wien 6, Hirschengasse 24 (1826 Zubau von Franz Lausch, abgetragen)
  • 1818: Miethaus, Wien 6, Stumpergasse 15 (abgetragen)
  • 1821: Miethaus, Wien 6, Liniengasse 12 / Haydngasse 2 (Erneuerung der Fassade; 1831 von Josef Dallberg aufgestockt; 1834 verändert von Franz Lausch)
  • 1821: Miethaus, Wien 6, Marchettigasse 6 (grundlegend erneuert, älterer Bau v.1802, Fassadendekor Mitte 19.Jhd.)
  • 1821: Miethaus, Wien 6, Marchettigasse 8 (abgetragen)

7. Bezirk

  • 1807: ehem. Apollo-Saal, Wien 7, Zieglergasse 15, ab 1808 Vergnügungsetablissement (später Apollo-Kerzenfabrik, abgerissen 1876)
  • 1820: Miethaus, Wien 7, Stuckgasse 3

8. Bezirk

  • 1811: Miethaus, Wien 8, Albertgasse 29 (1840 von Andreas Lechner Fassade und Zubau eines Seitentraktes)
  • 1819: Miethaus, Wien 8, Lederergasse 25-27 (abgetragen)
  • 1824: Miethaus, Wien 8, Schlösselgasse 14 / Wickenburggasse 15 (Zubau; erbaut 1817 v. Adam Hildwein)
  • 1829: Miethaus, Wien 8, Lerchenfelderstraße 6 (Ausführung; Entwurf Architekt Antonius Pius Rigel)

9. Bezirk

13. Bezirk