Kategorie:Architekten:Franz Widter

Aus City ABC

  • * 01.11.1880 - † nach 1941
  • Geschlecht: m
  • Geburtsort: Budapest, Land: Ungarn, damaliger Name: Österreich-Ungarn,
  • Sterbeort: Szekes-Fejérvár oder Budapest, Land: Ungarn, weitere Namen: Widtner, Widder
  • Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
  • Berufsbezeichnung: Baumeister u. Architekt
  • Familiäres Umfeld:
    • Vater: Anton W. (1848-1936), Braumeister
    • Mutter: Josefa, geb. Winter (1854-1922)
    • Schwester: Hermine, verh. Nagy
    • Ehe mit Margarete W.
    • Bürogemeinschaft: ab ca.1907 mit Anton Quixtner

(Auszug aus dem Architekturlexikon)


Mehr zu Widter im Lexikon des Architekturzentrums Wien:

http://www.architektenlexikon.at/de/684.htm


Projekte im 1. Bezirk


Andere Bezirke

  • um 1911: Villa, Wien 13, Wattmanngasse 22 (Entw. Ludwig Ramler), mit Anton Quixtner
  • 1911-1912: Miethaus, Wien 13, Altgasse 21, mit Anton Quixtner
  • um 1911: Villa, Wien 13, Stadlergasse, Nr. unbek. (Entw. Ludwig. Ramler ), mit Anton Quixtner
  • 1912: Miethaus, Wien 14, Onno-Klop-Gasse 11, mit mit Anton Quixtner
  • 1913: Miethaus, Wien 15, Sechshauser Straße 106 / Anschützgasse 8, mit Anton Quixtner
  • 1913-1914: Miethaus, Wien 15, Mariahilfer Straße 181 / Kranzgasse 30, mit Anton Quixtner
  • 1928: WHA d. Gem.Wien, Wien 13, Linzerstraße, Nr. unbek. (Ausführung), mit Anton Quixtner

Quellen

Seiten in der Kategorie „Architekten:Franz Widter“

Folgende 5 Seiten sind in dieser Kategorie, von 5 insgesamt.