Kategorie:Architekten:Franz Weigang jun.
Aus City ABC
- 24.01.1878 - † 26.02.1943
- Geschlecht: m
- Geburtsort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Österreich-Ungarn
- Sterbeort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Deutsches Reich
- weitere Namen: Wigang
- Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
- Berufsbezeichnung: Baumeister und Architekt
- Familiäres Umfeld:
- Vater: Franz Emerich W. sen. (1843-1881), Stadtbaumeister und Architekt
- Mutter: Amalie, geb. Reichel (1838-1903)
- Schwester: Camilla
- Ehe mit Pauline W. (1890-1973
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Weigang im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/690.htm
Projekte im 1. Bezirk
- keine
Andere Bezirke
- 1909: Miethaus, Wien 18, Semperstraße 39
- 1910: Mietvillen, Wien 19, Peter-Jordan-Straße 28-30 u. Peter-Jordan-Straße 32-34 (mit Karl Dorfmeister, Ausf. Karl Stigler)
- 1911: Villa, Wien 13, Beckgasse 48-50 (mit Otto Wytrlik)
- 1911: Wohnhaus, Wien 13, Veitingergasse (Nr. unbek.)
- 1911-1912: Miethaus, Wien 4, Lambrechtgasse 13
- 1912: Miethäuser, Wien 11, Dopplergasse 4-6
- 1927: Einfamilienhaus, Wien 19, Friedlgasse 54 (nur Ausführung)
- 1928: Einfamilienhaus, Wien 19, Sandgasse (Nr. unbek.)
- 1929: Miethaus Wien 19, Obkirchergasse 37
- 1921: Umbau des Kriegsschulgebäudes für ein Institut der TH Wien (Adresse unbek.)
Quellen
Seiten in der Kategorie „Architekten:Franz Weigang jun.“
Folgende 8 Seiten sind in dieser Kategorie, von 8 insgesamt.