Kategorie:21. Bezirk
Aus City ABC
Jedlesee
Erstmals wird die Gemeinde im Jahr 1014 erwähnt, als hier eine Pfarre gestiftet wurde. Lange Zeit wird der Ort dann nicht mehr erwähnt, bis 1787 hier ein Brauhaus gegründet wird. Gräfin Erdödy war hier Besitzerin eines Landhauses, in dem 1803 Ludwig van Beethoven einige Wochen lang zu Gast war. Dieses Gebäude brannte 1863 ab.
Bemerkenswert ist auch das alte Schloss, das sich einst an Stelle des Klosterneuburger Hofs, Lorettoplatz 5, das in seiner ursprünglichen Form 1863 von den Türken zerstört wurde, es wird heute als Pfarrhof der Kirche Maria von Loretto genutzt.
1904 wurde Jedlesee in den heutigen 21. Bezirk eingemeindet. [1]
Quellen
- ↑ Richard Groner: Wien wie es war. Ein Nachschlagewerk für Freunde des alten und neuen Wien, Fritz Molden-Verlag, 1965, Wien, S. 255
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgenden 25 Unterkategorien (25 insgesamt):
2
- 21. Bezirk - Aliasadressen
- 21. Bezirk - Alte Ansichten
- 21. Bezirk - Ausgrabungen
- 21. Bezirk - Brücken
- 21. Bezirk - Denkmalschutz
- 21. Bezirk - ehem. Straßennamen
- 21. Bezirk - Floridsdorf
- 21. Bezirk - Friedhöfe
- 21. Bezirk - Gedenktafeln
- 21. Bezirk - Gemeindebauten
- 21. Bezirk - Hotels
- 21. Bezirk - Häuser
- 21. Bezirk - Kirchen
- 21. Bezirk - Kriminelles
- 21. Bezirk - Kunst im öffentlichen Raum
- 21. Bezirk - Museen und Sammlungen
- 21. Bezirk - Märkte
- 21. Bezirk - Naturdenkmäler
- 21. Bezirk - Parks und Grünflächen
- 21. Bezirk - Sagen und Legenden
- 21. Bezirk - Steine des Gedenkens
- 21. Bezirk - Straßennamen
- 21. Bezirk - verschwundenes Wien
- 21. Bezirk - Vorgängerhäuser
- 21. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser