Kübeckgasse
Aus City ABC
Kübeckgasse | |
---|---|
Benennung | 1876 |
Benannt nach | Karl Friedrich Freiherr von Kübeck |
Bezirk | 3. Erdberg (1824: Landstraße) |
Vorherige Bezeichnungen | - |
Namensgebung und Geschichte
Die Straße wurde 1876 nach dem Staatsmann und Wirtschaftsfachmann Karl Friedrich Kübeck (* 28. Oktober 1780 Iglau, Mähren, † 11. September 1855 Hadersdorf bei Wien) benannt. Kübeck, der 1825 zum Freiherren von Kübau ernannt wurde, gehörte zu den Initiatoren zur Gründung der Österreichischen Nationalbank.
Die Straße verlief ursprünglich bis zur Geusaugasse und wurde 1910 bis zur Erdbergstraße verlängert.
Häuser der Straße
- Kübeckgasse 1
- Kübeckgasse 2
- Kübeckgasse 3
- Kübeckgasse 4, Geburtshaus von Fred Raymond
- Kübeckgasse 5
- Kübeckgasse 6
- Kübeckgasse 7
- Kübeckgasse 8
- Kübeckgasse 9
- Kübeckgasse 10
- Kübeckgasse 11
- Kübeckgasse 12
- Kübeckgasse 13, Stein des Gedenkens, Richard Finali
- Kübeckgasse 14
- Kübeckgasse 15, ehem. k.k. Kommerzien Haus
- Kübeckgasse 16, Stein des Gedenkens, Familie Lampl
- Kübeckgasse 18, Brentanohaus