Königseggasse
Aus City ABC
Königseggasse | |
---|---|
Benennung | 1862 |
Benannt nach | Leopold Wilhelm Graf Königsegg |
Bezirk | 6., Gumpendorf |
Vorherige Bezeichnungen | Rosengasse |
Länge in Metern | 161,78 |
Gehzeit in Minuten | 1,95 |
Namensgebung und Geschichte
Die Gasse, einst als Rosengasse im Stadtplan zu finden, wurde 1862 nach dem Grundbesitzer und Stifter der Gumpendorfer Kirche, Leopold Wilhelm Graf Königsegg (* 25. Mai 1630 Wien, † 5. Februar 1684 Wien), benannt. Am 23. Oktober 1903 wurde die Gasse bis zum Loquaiplatz verlängert.[1]
Häuser der Straße
- Königseggasse 1
- Königseggasse 2
- Königseggasse 3
- Königseggasse 4
- Königseggasse 5
- Königseggasse 6
- Königseggasse 7
- Königseggasse 8
- Königseggasse 9
- Königseggasse 10
- Königseggasse 11
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. x., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x