Junge Wälder

Aus City ABC

THEMA: Junge Wälder in Wien was ist hier zu finden
20150516 Himmelteich 008sRGB hi.jpg
Um Wien grüner zu machen, werden laufend neue Wälder gepflanzt. Dabei können Wiener helfen, die Stadt hat 1985 die Aktion "Wald der jungen WienerInnen" ins Leben gerufen. Dabei werden jährlich rund 10.000 Bäume und Sträucher gesetzt.

Inzwischen werden ganze Wälder angelegt, eine Auflistung davon befindet sich hier. [1]


Die jungen Wälder

  • 2019, 22. Bezirk - zwischen Gernotgasse und Niklas-Eslarn-Straße
  • 2018, 10. Bezirk - Pichelmayergasse/Ecke Holeyplatz
  • 2017, 21. Bezirk - Katharina-Scheiter-Gasse/Lavantgasse
  • 2016, 22. Bezirk - Lobaugasse/Heustadelgasse
  • 2015, 21. Bezirk - Orasteig/Ecke Josef-Flandorfer-Straße
  • 2014, 22. Bezirk - Telephonweg/Speierlinggasse
  • 2013, 22. Bezirk - Seefeldergasse
  • 2012, 23. Bezirk - Vorarlberger Allee
  • 2011, 21. Bezirk - Thayagasse/Petritschgasse
  • 2010, 21. Bezirk - Johann-Weber-Straße/Luckenschwemmgasse
  • 2009, 23. Bezirk - Jochen-Rindt-Straße
  • 2008, 22. Bezirk - Eßling
  • 2007, 21. Bezirk - Stammersdorf - Stammersdorfer Straße/Marchfeldkanal
  • 2006, 22. Bezirk - Mühlweg/Ziegelofenweg
  • 2005, 22. Bezirk - Eßling/Himmelteich
  • 2004, 22. Bezirk - Drygalskiweg/Fiebrichgasse
  • 2003, 22. Bezirk - Eßling/Himmelteich
  • 2002, 23. Bezirk - Kellerberg
  • 2001, 22. Bezirk - Aspern/Altes Flugfeld


Quellen