Kategorie:Architekten:Hermann Wehrenfennig
Aus City ABC
(Weitergeleitet von Hermann Wehrenfennig)
- 28.05.1822 - † 10.02.1881
- Geschlecht: m, Geburtsort: Goisern, OÖ, Land: Österreich, damaliger Name: Kaisertum Österreich
- Sterbeort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Österreich-Ungarn
- weitere Namen: Wehrenpfennig
- Religionsbekenntnis: Evang.
- Berufsbezeichnung: Architekt
- Familiäres Umfeld:
- Vater: Johann Theodor W. (1794–1856), Pfarrer
- Mutter: Maria Theresia, geb. Overbeck
- Geschwister: Gustav (Angestellter); Adolf Wilhelm (Pfarrer); Julius (Baubeamter); Ernst Moritz (Pfarrer)
- 1.Ehe (1849) mit: Wilhelmine Gapp (1830–1854)
- Sohn: Hermann W. jun. (1851–1904), Oberbaurat im Innenministerium; Marie Antonie (1854–1939), verh. Braun; Hermine
- 2.Ehe mit: Wilhelmine
- Kinder, Rudolf, Theodora u . Wilhelmine
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Wehrenfennig im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/1317.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1861: Miethaus, Wien 1, Walfischgasse 4 (mit Heinrich Förster)
- 1863: Fatton’sche Häuser, Wien 1, Schubertring 6 (ehemals Kolowratring, mit Heinrich v. Förster)
- 1865: Miethaus, Wien 1, Hegelgasse 13 / Fichtegasse 5
- 1869–1870: Miethaus, Wien 1, Karlsplatz 3
- o.J.: Haus Stein, Wien
- 1872–1877: Akademie der bildenden Künste, Wien 1, Schillerplatz 3 (Bauleitung, E: Th. Hansen)
Andere Bezirke
- keine
Seiten in der Kategorie „Architekten:Hermann Wehrenfennig“
Folgende 5 Seiten sind in dieser Kategorie, von 5 insgesamt.