Kategorie:Architekten:Heinrich Adam
Aus City ABC
(Weitergeleitet von Heinrich Adam)
Die Werke wurden nach Bezirk erfasst.
Mehr zu Adam im Lexikon des Architekturzentrums Wien: http://www.architektenlexikon.at/de/2.htm
Architekten:Heinrich Adam
- Lebensdaten
- * 18.03.1839 - † 29.01.1905
- Geburtsort
- Dierbach, Rheinpfalz, Land: Deutschland, damaliger Name: Königreich Bayern
- Sterbeort
- Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Österreich-Ungarn
- weitere Namen
- -
- Religionsbekenntnis
- Evang. H.B.
- Berufsbezeichnung
- Architekt
- Familiäres Umfeld
- Vater: Heinrich A. (1812-1881), „Küfer und Ackersmann“
- Mutter: Katharina, geb. Wüst (*1819)
- Ehe mit Beata A.
- eine Ziehtochter
1. Bezirk
- 1862-1865: Palais Württemberg, Wien 1, Canovagasse 2; Hier auch Innenraumgestaltung. (Bauleitung, Entw: Arnold Zenetti, 1872/73 von Ludwig Tischler und Carl Gangolf Kayser zum Hotel Imperial umgebaut, 1927 Aufstockung)
- 1869: Miethaus, Wien 1, Eschenbachgasse 8
- 1882-1883: Wohn- u. Geschäftshaus Laura Scharman, Wien 1, Salzgries 16
2. Bezirk
- 1904-1905: Maschinenfabrik Ernst Krause, Wien 2, Engerthstraße 151 / Weschelstraße 3
4. Bezirk
- 1874: Miethaus, Wien 4, Karolinengasse 14 / Mommsengasse 12 (mit Philipp Theiss)
- 1882-1883: Palais Ernst Wahliss, Wien 4, Argentinierstraße 21 (früher Alleegasse, im Park des Bauherrn errichtet)
- 1884-1885: Miethaus von Ernst Wahliss, Wien 4, Argentinierstraße 21 (früher Alleegasse, Miethaus an der Straßenfront des Parks)
- 1885: Miethaus, Wien 4, Weyringergasse 28A-30 (mit Johann Sturany)
- 1886-1887: Wohnhaus A. Freissler, Wien 4, Kolschitzkygasse 5
- 1887: Miethaus, Wien 4, Favoritenstraße 54 (mit Eduard Frauenfeld)
- 1890: Miethaus, Wien 4, Goldeggasse 29 (mit Eduard Frauenfeld)
- 1892-1897: Doppelmiethaus „Habig-Hof“, Wien 4, Wiedner Hauptstraße 15-17 (früher 25-27)
- vor 1894: Wohn- u. Geschäftshäuser, Wien 4, Favoritenstraße 42 und 46 (Nr.46 nicht erhalten)
- 1894: Wohnhaus A. Francini, Wien 4, St.Elisabethplatz 6 / Argentinierstraße 42
- 1896-1897: Michael Schäffersches Stiftungshaus, Wien 4, Wiedner Hauptstraße 16
- 1896: Innenraumgestaltung Hutsalon P.&C. Habig, Wien 4, Wiedner Hauptstraße 15-17 (denkmalgeschützt, heute Restaurant), Entwürfe für Möbel und Schmiedeeisenarbeiten
- 1901: Miethaus, Wien 4, Argentinierstraße 48 (früher Alleegasse, mit Eduard Frauenfeld)
- 1903: Mietpalais, Wien 4, Schwindgasse 10 / Gußhausstraße 9 (Zubau des rückwärtigen Trakts)
5. Bezirk
- 1898-1899: Miethaus, Wien 5, Margaretenstraße 129 / Kohlgasse 51
6. Bezirk
- 1900: Miethaus, Wien 6, Hofmühlgasse 22
8. Bezirk
- 1894: Miethaus, Wien 8, Bennogasse 24
9. Bezirk
- 1874: Palais Württemberg, Wien 9, Strudlhofgasse 10 (ehem. Palais Mallmann von Ferdinand Fellner I., Umgestaltung zur „Winter-Residenz“, heute Schulungs- und Seminargebäude des ÖGB)
- 1889-1890: Wohnhaus Ernst Göpfert, Wien 9, Porzellangasse 20
10. Bezirk
- 1899-1900: Gußstahlwerk und Feilenfabrik Rudolf Schmidt & Co., Wien 10, Favoritenstraße 213 (heute Schmidtstahlwerke AG.)
19. Bezirk
- vor 1895: Wohnhaus, Wien 19, Heiligenstädter Straße 160
Gehe weiter zu Kategorie:Architekten:Anton Adametz
Seiten in der Kategorie „Architekten:Heinrich Adam“
Folgende 27 Seiten sind in dieser Kategorie, von 27 insgesamt.