Franklinsstraße
Aus City ABC
Die Straße im 21. Bezirk wurde 1910 nach Benjamin Franklin (* 17. Jänner 1706 Boston, † 17. April 1790 Philadelphia), einem der Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung, benannt.
Bevor die Straße ihren heutigen Namen erhielt, war sie unter Rudolfstraße, Rudolfgasse, Dammstraße, Dammgasse und Gärtnergasse zu finden.
U-Bahnlinie U6
Am 24.4.1991 fand in der Frankinstraße der erste Spatenstich für die U-Bahn in Floridsdorf statt. Die Strecke wurde fünf Jahre später, am 4.5.1996, eröffnet.
Häuser der Straße
Bild | Hausnummer | Aliasadresse | Baujahr | Architekt | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Datei:Franklinsstraße 20.jpg Franklinsstraße 20 |
Franklinsstraße 20 | Bodenstedtgasse 2-4, Freytaggasse 1-9, Broßmannplatz 1, Wedekindgasse 2-8 | 1929 | Hans Glaser, Karl Scheffel (Bauteil 1), Ernst Lichtblau (Bauteil 2) und Leopold Bauer | Paul-Speiser-Hof, benannt nach dem Politiker und Lehrer Paul Speiser (* 19. Juli 1877 St. Pölten, Niederösterreich, † 8. November 1947, Heuberggasse 9) |
Datei:Franklinsstraße 22.jpg Franklinsstraße 22 |
Franklinsstraße 22 | Freytaggasse 26 | 1964 | Florian Grünberger | Floridsdorfer Hallenbad |
Datei:Franklinsstraße 24.jpg Franklinsstraße 24 |
Franklinsstraße 24 | Prießnitzgasse 18 | - | - | Floridsdorfer Handelsakademie |
Datei:Franklinsstraße 26.jpg Franklinsstraße 26 |
Franklinsstraße 26 | - | 1963 | Hannes Lintl | Schulzentrum |
Datei:Franklinsstraße 27-33.jpg Franklinsstraße 27-33 |
Franklinsstraße 27-33 | - | 1960 | Wilhelm Schütte | Floridsdorfer Sonderschule (Schule für Schwachbegabte) |
Datei:Franklinsstraße 45.jpg Franklinsstraße 45 |
Franklinsstraße 45 | Kahlgasse 2-8, Bentheimstraße 2-8, Hinaysgasse 1 | 1945 | - | Floridsdorfer Krankenhaus (SMZ Floridsdorf) |