Florianigasse 8

Aus City ABC

vor 1910: Miethaus, Wien 8, Florianigasse 8 / Lammgasse [1]

Albert Schweitzer hatte in dem Haus gewohnt, als er einen Orgelkongress besucht hatte. Die Gedenktafel wurde am 13.1.1957 enthüllt. [2]

Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
Schweitzer Albert GT 8.jpg Schweitzer, Albert In diesem Haus wohnte im Jahre 1909

Albert Schweitzer
einer der größten Helfer der Menschheit
des 20. Jahrhunderts
Österr. Albert Schweitzer-Gemeinde

Der am 14.1.1875 geborene elsässer Doktor
der Theologie, Philosophie und Medizin,,
gab 1913 seine gesicherte Existenz auf
und wirkte seither in selbstloser Weise als
Arzt im Urwald Äquatorial - Anfrikas
Er erhielt 1952 den Friedens-Nobelpreis



Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
Zamenhof GT 8.jpg Zamenhof, Ludwik Lejzer In den Jahre 1886 und 1895

wohnte in diesem Hause
L.L. Zamenhof
dem die Welt die internationale Sprache
Esperanto verdankt.
Geboren am 15. Dezember 1859 in Bialystok
Russland studierte er an der Universität
Petersburg, Warschau und Wien Augen-
heilkunde, erhielt das Offizierskreuz der
französischen Ehrenlegion des spani-
schen Isabellenordens und das Ehren-
doktorat der Universität Cambridge.
sein Leben war der Förderung edlen
Menschentums und der Völker-
verständigung durch Esperanto
gewidmet.
Er starb in Warschau am 17. April 1917

1859 * 1959
Internationales Esperanto-Museum
in Wien


Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
Branko Radicevic GT.jpg Radicevic, Branko Hier hatte der serbische Dichter

Branko Radicevic
1824 - 1853
sein letztes Heim auf Erden


Quellen