Kategorie:Architekten:Emil Bressler
Aus City ABC
(Weitergeleitet von Emil Bressler)
- * 03.12.1847 - † 29.01.1921
- Geburtsort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Kaisertum Österreich
- Sterbeort: Wien, Land: Österreich
- Titel: Oberbaurat
- weitere Namen: Breßler, Brehsler
- Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
- Berufsbezeichnung: Architekt
- Bürogemeinschaft: 1882-1888 Ateliergemeinschaft mit Ludwig Baumann, 1898-1921 Bürogemeinschaft mit Gustav Wittrisch
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Bressler im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/61.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1891: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 1, Marc-Aurel-Straße 8
- 1895-1897: Wohn- und Geschäftshaus „Zum Eisgrübl“, Wien 1, Goldschmiedgasse 10 / Freisingergasse
- 1898: Hotel Bristol, Wien 1, Kärntner Ring 1 (Umbauten unter Einbeziehung der Nachbarbauten, mit Gustav Wittrisch)
- 1900: Wohnhaus, Wien 1, Tiefer Graben 19 (mit Gustav Wittrisch)
Projekte andere Bezirke
- 1882: Palais und Wohnhaus, Wien 2, Heinestraße (früher Kaiser-Josefstraße) 4 / Josefinengasse 9-11 (mit Ludwig Baumann)
- vor 1895: Miethaus, Wien 2, Obere Donaustraße 103 (nicht erhalten)
- vor 1895: Wohnhaus 3, Fasangasse 22 / Pettenkofengasse 5 (Dekor entfernt)
- vor 1895: Palais Baron A. v.Liebig, Wien 3, Pettenkofengasse 3 (nicht erhalten)
- 1885-1889: Mausoleum der Familie Mallmann, Maurer Friedhof, Wien 23, Friedensstraße 16
- 1908: Generalplan der Kaiser-Jubiläumsausstellung in Wien
- 1882: Druckereigebäude der Zeitungen „Die Presse“ und des „Wiener Extrablattes“ mit Büro- und Wohnhaus, Wien 9, Berggasse 31 (mit Ludwig Baumann)
- 1886-1888: Hochbauten der Dampftramway, Wien 23, Liesing (mit Ludwig Baumann, nicht erhalten)
- 1910: Wohnhaus „Kaiserin Elisabethheim“ Wien 8, Blindengasse 44
Seiten in der Kategorie „Architekten:Emil Bressler“
Folgende 11 Seiten sind in dieser Kategorie, von 11 insgesamt.