Kategorie:Architekten:Eduard Frauenfeld sen.
Aus City ABC
(Weitergeleitet von Eduard Frauenfeld sen.)
Die Werke wurden nach Bezirk erfasst.
Mehr zu Frauenfeld im Lexikon des Architekturzentrums Wien: http://www.architektenlexikon.at/de/1063.htm
Architekten:Eduard Frauenfeld sen.
- Lebensdaten
- * 07.12.1816 - † 05.03.1874
- Geburtsort
- Wien, Kaisertum Österreich
- Sterbeort
- Wien, Österreich-Ungarn
- weitere Namen
- Frauenfeld d.Ä.
- Religionsbekenntnis
- Röm. - Kath.
- Berufsbezeichnung
- Stadtbaumeister
- Familiäres Umfeld
- Vater: Phillipp F. (*ca.1777), Maurerpolier, dann Baukontrollor,
- Mutter: Magdalena, geb. Platner (*ca.1777),
- Schwester: Anna, verh. mit Baumeister Bernhard Kledus (1792–1862,
- Ehe (1851) mit Rosa Theresia Elisabeth, geb. Sauer (1827-1901),
- Kinder: Rosa Anna (*1852), verehel. Keller; Eduard (1853–1910), Baumeister; Eugenie (Jenni) (*1854); Cornelia Anna (Nelly) (1858–1941); Robert (*1860); Richard (*1861), Baumeister; Alfred (1863–1927)
1. Bezirk
- 1837–1840: Dominikanerkirche Santa Maria Rotunda, Wien 1, Postgasse 4A (Choranbau)
- 1858: Griechisch-orthodoxe Kirche mit Pfarrhof und Schulhaus, Wien 1, Fleischmarkt 13 (Umbauten; Architekt Th. Hansen), als Bauunternehmer
- 1859: Wohnhaus „Zum Roten Rössel“ / „Zum grünen Gatter“, Wien 1, Wollzeile 22 / Schulerstraße 17 (Aufstockung)
2. Bezirk
- 1847: Wohnhaus, Wien 2, Große Mohrengasse 27 (1852 v. J.Dallberg adaptiert)
- 1847: Wohnhaus, Wien 2, Große Mohrengasse 29
- 1859–1865: Nordbahnhof, Wien 2, beim Praterstern (Arch. Theodor Hoffmann; nicht erhalten), als Bauunternehmer
3. Bezirk
- 1853: Miethaus, Wien 3, Landstraßer Hauptstraße 32 (Adaptierung und Gartentrakt)
- 1859: Miethaus „Zum weißen Adler“, Wien 3, Ungargasse 9
4. Bezirk
- 1852: Miethaus, Wien 4, Mühlgasse 15 / Schikanedergasse 7
- 1852: Miethaus, Wien 4, Mühlgasse 24 / Schikanedergasse 9
- 1852: Miethaus, Wien 4, Mühlgasse 21
- 1854: Wohnhaus, Wien 4, Wiedner Hauptstraße 63 / Schönburgstraße (nicht erhalten)
- 1859–1868: Pfarrkirche St. Elisabeth, Wien 4, St. Elisabeth-Platz (Arch. H. Bergmann), als Bauunternehmer
- 1864: Miethaus, Wien 4, Wiedner Hauptstraße 39 / Schlüsselgasse 1 (Neufassadierung; 1842 erbaut)
- 1872–1873: Palais Erzherzog Carl Ludwig, Wien 4, Favoritenstraße 7 (Umbau und Neugestaltung; Pläne von Heinrich Ferstel)
- A.20.Jh: Villa, Wien 4, Weyringergasse 8 (nicht erhalten)
5. Bezirk
- 1857: Miethaus, Wien 5, Wehrgasse 2 / Margaretenstraße 66 (Bauherr)
- 1858: Miethaus, Wien 5, Wehrgasse 1 / Margaretenstraße 68
6. Bezirk
- 1859: Miethaus, Wien 6, Linke Wienzeile 102 (1884 Aufstockung v. Karl Stöber)
- 1860–1861: Miethäuser, Wien 6, Girardigasse 5, Girardigasse 6, Girardigasse 7, Girardigasse 9, Girardigasse 10
9. Bezirk
- 1858: Wohnhaus, Wien 9, Währinger Straße 16 / Berggasse 2 (Fassade später verändert)
- 1858: Miethaus, Wien 9, Türkenstraße 3
10. Bezirk
- 1656–1869: Evangelische Pfarr- und Friedhofskirche, Wien 10, Triester Straße 1 (Arch. Th. Hansen), als Bauunternehmer
18. Bezirk
- 1848: Klosterkirche der Ursulinen zur hl. Angela Merici, Wien 18, Gentzgasse 18-20
Seiten in der Kategorie „Architekten:Eduard Frauenfeld sen.“
Folgende 28 Seiten sind in dieser Kategorie, von 28 insgesamt.