Datei:Johann Strauss II Gedenktafel Ehemals Johann-Strauß-Gasse 4-6 (1900–1944).jpg

Aus City ABC

Originaldatei(621 × 779 Pixel, Dateigröße: 394 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Ehemalige Gedenktafel am Wohn- und Sterbehaus von Johann Strauss (Sohn) (1825–1899) in der Igelgasse 4,
seit 1900 Johann-Strauß-Gasse 4
Enthüllt am 1. Juni 1900, zerstört 1944 im Zweiten Weltkrieg
Die Inschrift lautete:
MDCCCC
IN DIESEM HAUSE LEBTE
UND WIRKTE SEIT DEM JAHRE 1878
DER MEISTER
DER HEITEREN MUSIK
JOHANN STRAUSS
DER JÜNGERE
ER STARB DASELBST AM 3. JUNI 1899
IM 74. LEBENSJAHRE
GEWIDMET VON DER GEMEINDE WIEN
English: Former plaque at residence and death place of Johann Strauss II (1825–1899) in Vienna, Igelgasse 4
(In 1900 the name was changed to Johann-Strauß-Gasse.)
Unveiled on 1 June 1900, destroyed in 1944 during the Second World War.
Datum vor 25. Oktober 1925
date QS:P,+1925-10-25T00:00:00Z/7,P1326,+1925-10-25T00:00:00Z/11
Quelle
Urheber Unbekannter Fotograf
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Anonymous; PD copyright expired in 1995.

Lizenz

Public domain
Dieses Werk wurde vor dem 1. Januar 1926 veröffentlicht und ist anonym oder pseudonym wegen unbekannter Urheberschaft. Es ist in den Vereinigten Staaten sowie in Ländern und Gebieten mit einer Schutzfrist für anonyme oder pseudonyme Werke von 99 Jahren oder weniger nach der Veröffentlichung gemeinfrei.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell04:44, 3. Jul. 2018Vorschaubild der Version vom 04:44, 3. Jul. 2018621 × 779 (394 KB)wikimediacommons>Walter Anton{{Information |Description={{de|1=Ehemalige Gedenktafel am Wohn- und Sterbehaus von '''Johann Strauss (Sohn)''' (1825–1899) in der Igelgasse 4,<br />seit 1900 Johann-Strauß-Gasse 4-6 <br />Enthüllt am 1. Juni 1900, zerstört 1944 im Zweiten Weltkrieg<br />Die Inschrift lautete:<br /><small>MDCCCC<br />IN DIESEM HAUSE LEBTE <br />UND WIRKTE SEIT DEM JAHRE 1878<br />DER MEISTER<br />DER HEITEREN MUSIK<br />JOHANN STRAUSS<br />DER JÜNGERE<br />ER STARB DASELBST AM 3....

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten