Das Palais Coburg, Literatur

Aus City ABC

THEMA: Quellen was ist hier zu finden: Das Palais Coburg, Literatur
Buch Das Palais Coburg.jpg

Autor
Högel, Klaus-Peter; Kurdiovsky, Richard
vollständiger Titel
Das Palais Coburg
ISBN-10
-
ISBN-13
978-3-85498-300-2
Erscheinungsjahr
2003
Verlag
Verlag Christian Brandstätter
Quellenangabe CityABC
Klaus-Peter Högel, Richard Kurdiovsky: Das Palais Coburg, Verlag Christian Brandstätter, 2003, Wien, ISBN
Angaben des Verlags
Kunst- und Kulturgeschichte eines Wiener Adelsplalastes zwischen Renaissance-Befestigung und Ringstraßenära

Die Familie der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha bestimmte die Regierungspolitik des 19. Jahrhunderts wie keine andere. Auf den Stadtmauern thronend, diente das Palais Coburg - eines der seltenen Beispiele für adelige Wohn- und Baukultur der Zeit vor der bürgerlichen Revolution 1848 - dem österreichischen Zweig der Familie als Wohnsitz. Der Bildband bietet nicht nur Einblicke in die Geschichte dieser Familie, sondern berichtet auch über die Befestigungen der Stadt Wien, auf denen das Palais erbaut wurde. Die Baugeschichte des Hauses und seine Stellung im Kontext der Wiener Ringstraße wird ebenso beleuchtet wie die außergewöhnliche Architektur und die neobarocke Innenausstattung.



Gehe zurück zu: Literaturverzeichnis