Bennoplatz
Aus City ABC
Bennoplatz | |
---|---|
Benennung | 1862 |
Benannt nach | Benno Pointner |
Bezirk | 8., Alsergrund |
Vorherige Bezeichnungen | Magazinplatz |
Namensgebung und Geschichte
Der erst 1802 angelegte Platz, entstanden durch Parzellierung und Verbauung des "Breitenfelds", ist, wie die Bennogasse, nach dem Abt des Schottenstifts, Benno Pointner (* 22. September 1722 Rafing bei Pulkau, Niederösterreich, † 15. Februar 1807 Wien 1, Freyung 6) benannt. Eigentlich war geplant, hier her die Breitenfelder Kirche zu erbauen, der Baubeginn verzögerte sich jedoch 60 Jahre, bis dahin war die Bevölkerung so angewachsen, dass der Bauplatz zu klein wurde. Die Kirche steht nun am Uhlplatz. Auf dem Platz vbefindet sich eine Grünanlage.
Bis 1862 hieß der Platz "Magazinplatz".
Häuser des Platzes
- Bennoplatz 1
- Bennoplatz 1A
- Bennoplatz 2 - Zum Prinzen Ferdinand, Merkurrelief
- Bennoplatz 3
- Bennoplatz 4 - zur Heiligen Dreifaltigkeit
- Bennoplatz 5
- Bennoplatz 6
- Bennoplatz 7
- Bennoplatz 8
Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Bennogasse | Florianigasse
Quellen