Argentinierstraße 25-27
(Weitergeleitet von Argentinierstraße 25)
Haus: Argentinierstraße 25-27 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus, Ziererpalais, dann Kranzpalais - Architektur und Geschichte
Das wunderschöne Ziererpalais (auch Palais Erzherzog Carl Salvator) wurde 1880 von Gustav Korompay im Stil des Barock für Wilhelm Zierer (der auch in der Kärntner Straße 14 eine Wohnung hatte) erbaut. Schon in der Bauzeit wurde das Palais luxuriös ausgestattet, Tina Blau und Julius Berger schufen ein grandioses Deckengemälde, Franz Koch entwarf den figuralen Schmuck.
Als das Gebäude von Dr. Josef Kranz erworben wurde, erhielt es den neuen Namen "Kranzpalais", er engagierte Franz Ohmann zur Umgestaltung.
Der Garten, der leider nicht zugänglich ist, befindet sich ein Glashaus, das 1889 von Fellner und Helmer gestaltet wurde, und ein Springbrunnen mit der Gruppe „Raub der Proserpina" von Theodor Friedl.
Heute ist hier der Sitz der russischen Handelsvertretung.
Gehe weiter zu Argentinierstraße 26
Gehe zurück zu Argentinierstraße