Anton Gross
Aus City ABC
- 02.08.1841 - † 12.05.1887
- Geschlecht: m
- Geburtsort: Jindrichov ve Sleszku, damaliger Name: Hennersdorf, Österr.Schlesien, Land: Tschechien, damaliger Name: Kaisertum Österreich
- Sterbeort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Österreich-Ungarn
- weitere Namen: Groß, Grohs
- Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
- Berufsbezeichnung: Architekt
- Familiäres Umfeld:
- Vater: Josef G., Häusler
- Mutter: Rosina, geb. Werner
- Ehe (1872) mit Karoline Köstler (1848–1926)
- Bruder: Josef Gross (1828–ca.1891), Architekt
- Kinder: Elsa Anna Carolina (1873–1952); Adelinde Anna Josephine (*1876); Oskar Karl Johann (1878–1951); Robert Johann Anton (1880–1955); Karoline (*1883)
- Bürogemeinschaft: 1874–1883 Bürogemeinschaft mit Wilhelm Jelinek (1845–1919)
https://www.architektenlexikon.at/de/1436.htm
- 1882–1884 Bankhaus der Niederösterreichischen Escomptegesellschaft, Wien 1, Kärntner Straße 7
- 1880 Miethaus, Wien 6, Gumpendorfer Straße 11–13 / Ecke Lehárgasse (Café Sperl)
- 1882 Miethaus, Wien 6, Linke Wienzeile 16