Am Brigittenauer Sporn
Aus City ABC
Am Brigittenauer Sporn | |
---|---|
Benennung | 1973 |
Benannt nach | Bauwerk an der Donaugabelung |
Bezirk | 20. |
Vorherige Bezeichnungen | - |
Länge in Metern | 428,79 |
Gehzeit in Minuten | 5,17 |
Namensgebung und Geschichte
Die Fläche zwischen Donau und dem hier abzweigenden Donaukanal wurde am 23. Jänner 1973 nach dem "Sporn", einem Teilungsbauwerk, benannt. Genaugenommen ist das Gelände, über das der Straßenverlauf führt, ein Insel, es gibt eine Brücke über den Donaukanal, die Schmerlbrücke, außerdem führt der Handelskai mit der Nußdorfer Schleusenbrücke darüber. [1]
Häuser der Straße
- Am Brigittenauer Sporn 3
- Am Brigittenauer Sporn 5
- Am Brigittenauer Sporn 7 - ehem. Nussdorfer Wehr, MA 45
- Am Brigittenauer Sporn 9
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1