Alexander-Poch-Platz 6
- Bezirk
- 2., Leopoldstadt
- Aliasadressen
- =Alexander-Poch-Platz 6
- Konskriptionsnummer
- vor 1862: xx
- vor 1847: xx
- vor 1821: 176
- vor 1795: 145
- Baujahr
- 1863
- Architekten (Bau)
- Johann Straberger
Das Haus "Zur goldenen Haspel", heute Pfarrhof - Architektur und Geschichte
Erbaut wurde der Pfarrhof 1863/64. Hier sind Paramente (liturgische Textilien) aufbewahrt, wie ein Festorna, das Kaiserin Maria Theresia 1778 der Kirche übergeben hatte oder Reliquien des hl. Leopold.
Gedenktafel
Die Tafel | Text |
---|---|
In diesem Gotteshaus wirkte von 1816-1831 Johann Baptist Weber |
Denkmäler, Kunst im öffentlichen Raum
Johann Baptist Weber - Gedenkstein
Enhüllung: k.A
Künstler: k.A.
Am Gedenkstein mit dem metallenen Portraitrelief ist die Inschrift "Johann Baptist Weber, Ihrem Gründer, die Erste Österreichische Spar-Casse" angebracht.
Heiliger Florian
Enhüllung: k.A
Künstler: k.A.
Auf einem kleinen Sockel steht die überlebensgroße Steinfigur des Heiligen Florian, er ist in Rüstung, Helm, Federbusch und Metallfahne dargestellt und löscht mit einem Kübel ein brennendes Haus.
Heiliger Leopold
Enhüllung: k.A
Künstler: k.A.
Ebenfalls auf einem kleinen Sockel steht die überlebensgroße Steinfigur des Heiligen Leopold. Er trägt Rüstung, Krone und Mantel, in der rechten Hand hält er eine Metallfahne, in der linken ein Kirchenmodell.
Gehe weiter zu Alexander-Poch-Platz 6K
Gehe zurück zu Alexander-Poch-Platz