Adolf-Kirchl-Gasse

Aus City ABC

Adolf-Kirchl-Gasse

Datei:Adolf-Kirchl-Gasse.jpg

Benennung 1959
Benannt nach Adolf Kirchl
Bezirk 10. (Inzersdorf)
Vorherige Bezeichnungen -
Länge in Metern 293,24
Gehzeit in Minuten 3,53


Namensgebung und Geschichte

Für die Gasse, die durch die Siedlung "Wienerfeld-West" führt, erfolgte am 15.4.1959 die Benennung. Namensgeber war der Komponist Adolf Kirchl (* 16. Juni 1858 Wien 5, Franzensgasse 12, † 21. Oktober 1936 Wien 9, Lazarettgasse 16, Goldenes Kreuz).[1]

Kirchl war auch Dirigent des Wiener Konzertvereins und Chormeister des Wiener Sängerbunds.

Zwischen 1938 und 1947 war ein weiterer Straßenverlauf in Wien nach Kirchl benannt, die "Adolf-Kirchl-Straße" im 3. Bezirk. Heute heißt die Straße "Baumannstraße". Die Gedenktafel an ihn befindet sich immer noch an Haus Beatrixgasse 3.

Häuser der Gasse




Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 22