Apollogasse 19-21
Aus City ABC
Haus: Apollogasse 17 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Eckhaus wurde 1860 erbaut.
Wohn- und Sterbehaus des Malers Robert Aigner. [1]
1879–1880: Sophienspital (Kenyontrakt), Wien 7, Apollogasse 19[2]
Der Kenyon-Kranken-Pavillon wurde zwischen 1879 und 1881 errichtet, das Verwaltungsgebäude, der Karl-Ludwig-Pavillon und das Prosekturgebäude von 1901 bis 1906. Ein moderner Trakt entlang des Gürtels entstand zwischen 1997 und 1999. Das Krankenhaus wurde 2017 geschlossen, der Trakt entlang des Gürtels wurde 2023 abgerissen.
Gehe weiter zu Apollogasse 19 | Kaiserstraße 13
Gehe zurück zu Apollogasse | Kaiserstraße 13
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 29
- ↑ http://www.architektenlexikon.at/de/1318.htm