CityABC
das Wien-Wiki
Anmelden
↓
Meine Werkzeuge
Anmelden
Hilfe
Kategorie
:
Architekten:Adolf Paar
Aus City ABC
Version vom 9. Juli 2022, 11:53 Uhr von
Administrator
(
Diskussion
|
Beiträge
)
(
Unterschied
)
← Nächstältere Version
| Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Architekten:Adolf Paar
Lebensdaten (Auszug aus dem Architekturlexikon)
* * 22.04.1889 - † 08.05.1964
Geburtsort: Moravsky Lacnov, damaliger Name: Mährisch-Lotschnau bei Zwittau, Land: Tschechien, damaliger Name: Österreich-Ungarn
Sterbeort: Linz, OÖ, Land: Österreich
Titel: techn. Rat
Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
Berufsbezeichnung: Architekt
Familiäres Umfeld:
Vater: Anton P., Tischlermeister
Mutter: Theresia Friedl
Ehe mit Pauline Oberleithner (1897-1974)
Bruder: Hans (1892-1977), Architekt
Bürogemeinschaft: mit Hans Paar
Mehr zu Paar im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/447.htm
Projekte im 1. Bezirk
1933: Kiosk f. Kaffeehausanlage, Wien 1, Schottenring (mit Hans Paar, nicht erhalten)
Projekte im 8. Bezirk
1932: Wohnhaus der akad. Sängerschaft „Ghibellinen“, Wien 8,
Albertgasse 51
(mit Hans Paar)
Projekte im 14. Bezirk
1929: WHA d.Gem.Wien, Wien 14,
Hickelgasse 12
(mit Hans Paar)
Projekte im 20. Bezirk
1925: WHA d.Gem.Wien „Plotzek-Hof“, Wien 20,
Denisgasse 54
(mit Hans Paar, Paul May)
Projekte im 21. Bezirk
1930: WHA d.Gem.Wien, Wien 21,
Fultonstraße 5-11
(mit Hans Paar)
Seiten in der Kategorie „Architekten:Adolf Paar“
Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.
A
Albertgasse 51
Kategorie
:
Architekten