Kärchergasse 3-13

Aus City ABC

Version vom 19. September 2021, 08:23 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das repräsentativste Beispiel der Nachkriegsverbauung ist die aus dem Jahr 1954 stammende Gemeindebauanlage Josef-Illedits-Hof mit ihrer langen Front zur Bahn (Kärchergasse 3–13). Die Anlage weist zwei Reliefs auf, beide aus dem Jahr 1952: Ruhende Frau über dem Eingangsportal (Marijan Matijević) und Heimkehrender Arbeiter (Robert Ullmann).

Gedenktafel

Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
Wien03 Kärchergasse003-13 GD Uhlir 2019-01-25 GuentherZ 3998.jpg Josef Illedits Josef Illedits

1908–1983
Sozialistischer Freiheitskämpfer
Mitglied der Bezirksvertretung Landstraße
1945–1967