Adolf-Lorenz-Gasse

Aus City ABC

Version vom 3. April 2021, 14:43 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Adolf-Lorenz-Gasse

Xxx.jpg

Benennung xxx
Benannt nach Adolf Lorenz
Bezirk 13.
Vorherige Bezeichnungen -
Länge in Metern 189,15
Gehzeit in Minuten 2,28


Namensgebung und Geschichte

Die Gasse im 13. Bezirk wurde am 21. Jänner 1959 nach dem Mediziner Adolf Lorenz (* 21. April 1854 Weidenau, Oberschlesien, † 12. Februar 1946 Greifenstein) benannt. [1] Lorenz gilt als Begründer der Orthopädie und war der Vater des Tierforschers Konrad Lorenz.

Häuser der Straße


Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 22