Am Cobenzl

Aus City ABC

Version vom 17. März 2021, 12:36 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge) (→‎Häuser der Straße)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Am Cobenzl

Xxx.jpg

Benennung k.A.
Benannt nach Philipp Johann Graf Cobenzl
Bezirk 19.
Vorherige Bezeichnungen -


Namensgebung und Geschichte

Das Areal "Am Cobenzl" wurde nach Philipp Johann Graf Cobenzl benannt.[1]

Trinkwasserbehälter Cobenzl

Der Trinkwasserbehälter am Cobenzl wurde im Zuge der Errichtung der Wasserverteilungsanlagen der zweiten Hochquellenleitung im Jahr 1908 errichtet. Unterhalb des Brunnens befindet sich ein Behälterraum mit einem Fassungsvermögen von 1.000 m3 in Form eines mächtigen Kreuzgewölbes. Die Renovierung des Werks erfolgte 2008.

Häuser der Straße



Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1