Alexander-Lernet-Holenia-Park

Aus City ABC

Version vom 2. Januar 2021, 12:46 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 1999 |- | Benannt n…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Alexander-Lernet-Holenia-Park

300px

Benennung 1999
Benannt nach Alexander Lernet-Holenia
Bezirk 17. Dornbach
Vorherige Bezeichnungen -


Namensgebung und Geschichte

Grenzstein im Park

Der rund 900 Quadratmeter große Park entlang der Alszeile wurde am 24.9.1999 nach dem Schriftsteller Alexander Lernet-Holenia benannt.[1]

Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
GuentherZ 2011-03-10 1302 Wien17 Dornbacher Strasse Alexander-Lernet-Holenia-Park Tafel.jpg NN, VN Alexander-Lernet-Holenia-Park

Benannt nach dem Dichter
Alexander Lernet-Holenia (1897 bis 1976)
Träger höchster europäischer Auszeichnungen
und der Ehrenmedaille der Stadt Wien.

Kunst im öffentlichen Raum

THEMA: Himmelmutterdenkmal was ist hier zu finden
Wien 17 Alexander-Lernet-Holenia-Park d.jpg

Datierung: xxx
Künstler: Erich Huber
Nach einem ehemaligen Ausflugsziel, dem Gasthaus "Zur Himmelmutter", ist die Himmelmutter-Statue benannt. Sie ist ein Werk von Erich Huber.



Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1