Münichreiterstraße

Aus City ABC

Version vom 5. Dezember 2020, 12:55 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 1946 |- | Benannt nach | Karl Münichreiter |- | B…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Münichreiterstraße

Xxx.jpg

Benennung 1946
Benannt nach Karl Münichreiter
Bezirk 13. Unter-St. Veit
Vorherige Bezeichnungen Bernbrunngasse, St. Veiter Allee, Stuttgarter Straße


Namensgebung und Geschichte

Die Straße wurde am 5.2.1946 nach dem Schuhmacher und Februarkämpfer Karl Münichreiter benannt. [1]

Die Straße hatte zuvor mehrere Namen: 1855 "St. Veiter Allee", von 1894 bis 1938 fand man sie als "Bernbrunngasse", im NS-Regime trug sie auch die Bezeichnung Stuttgarter Straße.

Häuser der Straße



Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1