Rainergasse 22

Aus City ABC

Version vom 30. November 2020, 16:26 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ehem. Palais Thurn-Valsassina

Das Palais ist eine uneinheitliche Gebäudegruppe aus mehreren selbständigen Trakten. Der Haupttrakt wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut und wahrscheinlich frühhistoristisch verändert. Der linke seitentrakt stammt aus dem Jahr 1869 von Josef Stranner, der rechte Seitentrakt aus dem Jahr 1894 von Max Kaiser. Der Haupttrakt hat einen dreiachsigen überhöhten Anbau mit korbbogigen, gerade verdachten Fenstern, der linke Seitentrakt weist Blattranken- und Maßwerkdekor auf, der rechte Seitentrakt ist zum Garten hin in neomanieristischen Formen gehalten. [1]

1894: rechter Seitentrakt des ehem. Palais Thurn-Valsassina, Wien 4, Rainergasse 22[2]

Quellen