Gußhausstraße 25
Aus City ABC
Altes Elektrotechnisches Institut der Technischen Universität
Dieser große ärarische Zweckbau in späthistoristischen Formen wurde 1900–1903 erbaut. Ein Risalit tritt seicht hervor, die Attika wurde durch ein Dachgeschoß ersetzt. [1]
Makart-Atelier, sog. Makartschlössl und Reste des Gusshauses
Vor 1900 befand sich an dieser Stelle das k.u.k. Erzgusshauses. Die dahinterstehende Villa ist das Wohn- und Sterbehaus von Hans Makart.