Gußhausstraße 4

Aus City ABC

Version vom 27. März 2020, 18:02 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Dieses späthistoristische Mietpalais mit reichem neobarockem Dekor wurde 1902 von Eduard Prandl erbaut. Die erkerartig vorgewölbte Mittelachse ist durch eine…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dieses späthistoristische Mietpalais mit reichem neobarockem Dekor wurde 1902 von Eduard Prandl erbaut. Die erkerartig vorgewölbte Mittelachse ist durch eine Attika mit Ovalfenster überhöht. Das erste Obergeschoß weist reich gerahmte Rundbogenfenster und ein nach unten abschließendes Kranzgesims auf. [1]


Quellen