Hundertwasser-Promenade

Aus City ABC

Version vom 6. März 2018, 08:53 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | xxx |- | Benannt nach | xxx |- | Bezirk | 3. |- |…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hundertwasser-Promenade

Xxx.jpg

Benennung xxx
Benannt nach xxx
Bezirk 3.
Vorherige Bezeichnungen -


Namensgebung und Geschichte

Zwischen Weißgerberlände und Donaukanal verläuft die Promenade, die nach dem Künstler und Architekten Friedensreich Hundertwasser benannt ist. https://www.youtube.com/watch?v=ipVWUZDlPXk Auf Höhe des Wohnhauses Weißgerberlände 28 ist eine Tafel angebracht, die an sein Leben und Werk erinnert.

Gedenktafel

Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
Xxx.jpg Friedensreich Hundertwasser Friedrich Stowasser

15.12.1928
Friedensreich Hundertwasser
19.2.2000
1938-2000
Obere Donaustraße 12, Wien II. Zwangsübersiedlung mit Mutter Elsa Stowasser aus der
Brunnhildengasse 3, Wien XV, nach dem Anschluß Österreichs an das Deutsche Reich.
1988-1992
Fernwärmewerk Spittelau, Spittelauer Lände 45, Wien IX
Architektonische Umgestaltung der Müllverbrennungsanlage und des Turms
1989-1991
KunstHausWien, Weißgerberlände 14, Wien III
Architektonische Umgestaltung der ehemaligen Thonet-Fabrik in ein Museum
1992-1994
DDSG Ponton, Weißgerberlände/Custozzagasse, Wien III
Pavillon mit Grasdach und Säuleninstallation
1995-1996
MS Vindobona
Umgestaltung eines Schiffes der DDSG für den Donaukanal
1996-1997
Fernwärme Wien Bürogebäude, Spittelauer Lände 45, Wien IX
Umgestaltung der Fassade und der Skyline



Quellen