Alliogasse 8-10

Aus City ABC

Version vom 25. Februar 2018, 09:11 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ {| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor=" #FF4500" !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> !<span style="color:#ffffff"> '''Grun…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Haus: Alliogasse 8-10 Grund-Informationen
Aliasadressen =Alliogasse 8-10, =Witzelsbergergasse 3-9, =Tellgasse 4-10
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt x, 1770: x | 1795: x | 1820: x | 1847: x, xxx
Baujahr 1941–1944
Architekt Erich Oberdorfer


Das Haus - Architektur und Geschichte

Der Gemeindebau mit 119 Wohnungen wurde zwischen 1941 und 1944 durch Erich Oberdorfer errichtet. [1]

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

In dem Gemeindebau lebte bis zu seinem Tod 1974 der Drehbauchautor, Josefstadt-Schauspieler und Regisseur Martin Costa. Von ihm stammen die Drehbücher zu den den Filmen "Hofrat Geiger" (1943), "Die Fiakermilli" (1945) und zu "Der alte Sünder" (1948).



Gehe weiter zu Alliogasse x | Witzelsbergergasse x | Tellgasse x

Gehe zurück zu Alliogasse | Witzelsbergergasse | Tellgasse

Quellen