Adamsgasse 11
Aus City ABC
Haus: Adamsgasse 11 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Haus wurde 1949 errichtet.
Adamsgarten, Grätzloase Adamsgasse
Hier wurde ein großartiges Projekt gestartet: Eine Hausbewohnerin kümmert sich um fremde Pflanzen. Sie stehen im Eingangsbereich eines ehemaligen Milchgeschäftes ("Trösch III") und schaffen ein außergewöhnliches Ambiente. Die Bewohnerin, Susanna Gruber, liebt Pflanzen, und bietet hier an, dass Passanten in der Urlaubszeit ihre Pflanzen zur Pflege abstellen können. [1]. Seit 2015 unterstützt die Stadt Wien die "Grätzloase". Mittlerweile versammeln sich hier Bewohner des Umkreises, feiern Feste und Frühstücken gemeinsam. [2], [3]
Weitere Ansichten
Gehe weiter zu Adamsgasse 12 | Krieglergasse 9
Gehe zurück zu Adamsgasse | Krieglergasse
Quellen
- ↑ https://derstandard.at/2000002737765/Wien-Zimmerpflanzen-auf-Sommerfrische
- ↑ https://www.wien.gv.at/bezirke/landstrasse/freizeit/graetzloase.html
- ↑ http://www.ivasus.com/adamsgarten/index.html
- ↑ Google-Maps
- ↑ https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/
- ↑ http://www.fotografieforum.at/index.php?thread/3386-wien-anders/