Erdbergstraße 36

Aus City ABC

Version vom 4. Februar 2018, 11:40 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="prettytable" width="100%" |- bgcolor=" #9eea00" !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> !<span style="color:#ffffff"> '''Grund…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Haus: Erdbergstraße 36 Grund-Informationen
Gemeindebau Wien Erdbergstr 36 DSC 6171w.jpg
Aliasadressen =Erdbergstraße 36
Ehem. Konskriptionsnummer Vorstadt Erdberg, 1770: 2, 3 | 1795: 10, 11 | 1820: 10, 11 | 1847: 10, 11, Ritter Gassen
Baujahr 1977-1979
Architekt Walter Muchar


Das Haus - Architektur und Geschichte

Der Gemeindebau mit 28 Wohnungen wurde von Walter Muchar zwischen 1977 und 1979 errichtet. [1]

Das ehemalige Haus auf dem Areal trug den Namen "Zum weißen Ochsen".

Kunst im öffentlichen Raum

THEMA: Grüner Wolkensitz was ist hier zu finden
Grüner Wolkensitz-Erdbergstraße 36.jpg

Datierung: 1975
Künstler: Gottfried Höllwarth
br /> Die Plastik aus Osttiroler Serpentin wurde 1975 von Gottfried Höllwarth geschaffen.



Gehe weiter zu Erdbergstraße 37

Gehe zurück zu Erdbergstraße

Quellen