Anton-von-Webern-Platz

Aus City ABC

Version vom 6. November 2017, 08:46 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" style="margin: auto" !colspan="2"| {{PAGENAME}} 300px |- | Benennung | 1998…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Anton-von-Webern-Platz

AntonVonWebernPlatz1.mdw.ÜberplattungDerS-Bahn.A.JPG

Benennung 1998
Benannt nach Anton Webern, Komponist
Bezirk 3.
Vorherige Bezeichnungen Vorplatz vor der ehemaligen Tierärztlichen Hochschule


Namensgebung und Geschichte

Am 20.10.1998 wurde der Bereich vor der Hochschule für Musik und darstellende Kunst (der ehemaligen Tierärztlichen Hochschule) nach dem Komponisten Anton Webern (* 3. Dezember 1883 Wien 3, † 15. September 1945 Mittersill) benannt. Das Geburtshaus von Webern befindet sich in der Löwengasse 53, wo auch eine Gedenktafel angebracht ist.

Metallskulptur "Musica" von Leonardo Nierman vor der Universität für Musik und Darstellende Kunst

Häuser der Straße



Quellen